Spielsucht? Teste dich!

Startseite » Spielsucht? Teste dich!

Glücksspiel kann ein spannender Zeitvertreib sein, doch es birgt auch Risiken. Gerade als aktiver Spieler ist es wichtig, sich regelmäßig selbst zu überprüfen, um problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen. Spielsucht entwickelt sich oft schleichend, weshalb regelmäßige Tests dabei helfen können, die eigene Kontrolle zu behalten.

Spielsucht Selbsttest

Teste dich selbst – regelmäßig!

Mit unserem Spielsucht-Selbsttest kannst du schnell und unkompliziert herausfinden, ob dein Spielverhalten bedenklich ist. Beantworte einige einfache Fragen und erhalte direkt eine Einschätzung, ob du gefährdet bist. Dieser Test ist kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, kann aber helfen, erste Warnsignale zu erkennen.

Wir empfehlen dir, den Selbsttest als Favorit zu speichern, damit du ihn regelmäßig durchführen kannst. So behältst du den Überblick über dein Spielverhalten und kannst rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

Spielsucht Selbsttest

Beantworte die folgenden Fragen ehrlich:

  1. Hast du schon einmal versucht, dein Glücksspiel einzuschränken, aber es nicht geschafft?
  2. Denkst du häufig an Glücksspiel oder planst, wann du wieder spielen kannst?
  3. Hast du wegen des Glücksspiels finanzielle Probleme bekommen?
  4. Hast du schon einmal gelogen, um dein Spielverhalten zu verbergen?
  5. Versuchst du, Verluste durch noch mehr Glücksspiel zurückzugewinnen?
  6. Fühlst du dich unruhig oder gereizt, wenn du nicht spielen kannst?
  7. Hast du wegen des Glücksspiels Streit mit Freunden oder Familie gehabt?
  8. Hast du jemals Geld für Glücksspiel geliehen oder gestohlen?
  9. Hast du schon einmal auf das Spielen verzichtet, weil du Angst hattest, zu verlieren?
  10. Spielst du oft länger, als du ursprünglich vorhattest?

Setze dir Limits und schütze dich selbst

Neben regelmäßigen Selbsttests gibt es weitere Maßnahmen, um sich vor problematischem Spielverhalten zu schützen:

  • Setze dir feste Limits für Zeit und Geld, die du für das Spielen aufwendest.
  • Vermeide es, Verluste zurückgewinnen zu wollen – dies kann zu unkontrolliertem Spiel führen.
  • Mache Pausen und reflektiere dein Spielverhalten regelmäßig.
  • Nutze Schutzmaßnahmen wie Einzahlungslimits oder Selbstsperren bei Online-Casinos.
  • Informiere dich in der Slot Akademie über die Slots

Was tun, wenn du Anzeichen einer Spielsucht bemerkst?

Falls du merkst, dass du die Kontrolle über dein Spielverhalten verlierst oder der Test dir eine erhöhte Gefährdung anzeigt, solltest du handeln:

  • Sprich mit Freunden oder Familie über dein Spielverhalten.
  • Nutze professionelle Hilfsangebote, z. B. über Buwei.de, wo du anonym Unterstützung finden kannst.
  • Erwäge eine Spielpause oder Selbstsperre, um Abstand vom Glücksspiel zu gewinnen.

Fazit

Spielsucht kann jeden treffen, doch regelmäßige Selbsttests und bewusste Schutzmaßnahmen helfen, das eigene Spielverhalten im Blick zu behalten. Speichere den Spielsucht-Selbsttest als Favorit ab und führe ihn regelmäßig durch – deine Selbstkontrolle ist der beste Schutz!

Neue Spielhallen

150 Freispiele + 100% Bonus

100 Freispiele + 100% Bonus

50 Freispiele + 100% Bonus

5€ Gratis nur für die Anmeldung ohne Einzahlung

Top Casino in Deutschland

Wettbüro von der Gauselmann Gruppe

News